Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir gehen davon aus, dass Sie damit einverstanden sind, aber Sie können sich abmelden, wenn Sie möchten. Mehr erfahren

Datenschutzerklärung von Ich bin Oase
Diese Datenschutzrichtlinie beschreibt unsere Richtlinien und Verfahren zur Erhebung, Nutzung und Weitergabe Ihrer Daten, wenn Sie den Dienst nutzen, und informiert Sie über Ihre Datenschutzrechte und wie das Gesetz Sie schützt.
Auslegung, Definitionen und rechtliche Hinweise
Auswertung
Wörter mit großgeschriebenen Anfangsbuchstaben haben unter den folgenden Bedingungen eine bestimmte Bedeutung.
Die angegebenen Definitionen haben dieselbe Bedeutung, unabhängig davon, ob sie im Singular oder im Plural vorliegen.
Definitionen und rechtliche Hinweise
Im Zusammenhang mit dieser Datenschutzrichtlinie:
- Diese Website (oder diese Anwendung): Die Eigenschaft, die die Bereitstellung des Dienstes ermöglicht.
- Eigentümer (oder wir): Ich bin Oase – Die natürliche (n) Person(en) oder juristische Person, die diese Website und/oder den Dienst für die Nutzer bereitstellt.
- Du: Die Person, die auf den Dienst zugreift oder ihn nutzt, bzw. die Organisation oder juristische Person, die die Person vertritt, während sie auf den Dienst zugreift oder ihn nutzt. Im Zusammenhang mit der Allgemeinen Datenschutzverordnung (GDPR) können Sie als die betroffene Person oder als der Nutzer bezeichnet werden, was bedeutet, dass Sie die Person sind, die den Dienst nutzt
- Unternehmen: Das Unternehmen (in dieser Vereinbarung entweder als „das Unternehmen“, „wir“, „uns“ oder „unser“ bezeichnet) ist identifiziert als Ich bin Oase gelegen bei March 10a, 6352 Ellmau, Österreich . Im Zusammenhang mit der DSGVO fungiert das Unternehmen als für die Datenverarbeitung Verantwortlicher.
- Tochtergesellschaft: Ein Unternehmen, das eine andere Partei beherrscht, von ihr beherrscht wird oder mit ihr unter gemeinsamer Beherrschung steht. In diesem Zusammenhang bedeutet „Beherrschung“ den Besitz von 50% or oder mehr der Aktien, Anteile oder anderer Wertpapiere, die Stimmrechte für die Wahl der Direktoren oder anderer leitender Organe beinhalten.
- Konto: Ein eigenes Benutzerkonto, das für Ihren Zugang zu unserem Service oder zu bestimmten Bereichen unseres Service eingerichtet wurde.
- Leistung: Der von dieser Website bereitgestellte Dienst, wie in diesen Bedingungen und auf dieser Website beschrieben.
- Land: March 10a, 6352 Ellmau, Österreich
- Dienstanbieter: Jede natürliche oder juristische Person, die Daten im Auftrag des Unternehmens verarbeitet. Dieser Begriff umfasst Drittparteien oder Einzelpersonen, die vom Unternehmen beauftragt werden, Dienstleistungen im Zusammenhang mit dem Dienst zu unterstützen, zu erbringen oder durchzuführen oder das Unternehmen bei der Analyse der Dienstnutzung zu unterstützen. Im Zusammenhang mit der Datenschutz-Grundverordnung werden Dienstanbieter als Datenverarbeiter eingestuft.
- Sozialer Mediendienst eines Drittanbieters: Darunter ist jede Website oder Plattform eines sozialen Netzwerks zu verstehen, auf der sich ein Nutzer anmelden oder ein Konto für den Zugriff auf den Dienst einrichten kann.
- Die Facebook-Fanseite: Ein öffentliches Profil, das einmalig vom Unternehmen im sozialen Netzwerk Facebook eingerichtet wurde und unter folgender Adresse abgerufen werden kann
- Persönliche Daten: Alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare Person beziehen. Für die Zwecke der DSGVO sind personenbezogene Daten alle Informationen, die sich auf Sie beziehen, wie z. B. ein Name, eine Identifikationsnummer, Standortdaten, Online-Kennungen oder ein oder mehrere Faktoren, die für die physische, physiologische, genetische, mentale, wirtschaftliche, kulturelle oder soziale Identität spezifisch sind.
Für die Zwecke des CCPA sind personenbezogene Daten alle Informationen, die Sie identifizieren, sich darauf beziehen, beschreiben oder mit Ihnen in Verbindung gebracht werden können oder vernünftigerweise direkt oder indirekt mit Ihnen in Verbindung gebracht werden könnten. - Persönlich identifizierbare Informationen: Bezieht sich auf alle Informationen, die die Person, auf die sich diese Informationen beziehen, identifizieren oder dazu verwendet werden können, sie zu identifizieren, zu kontaktieren oder zu lokalisieren.
Nach der DSGVO sind personenbezogene Daten alle Informationen über Sie, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Ihren Namen, Ihre Identifikationsnummer, Standortdaten, Online-Kennungen oder Faktoren, die sich auf Ihre physische, physiologische, genetische, mentale, wirtschaftliche, kulturelle oder soziale Identität beziehen.
Gemäß dem CCPA umfassen personenbezogene Daten Informationen, die Sie identifizieren, sich auf Sie beziehen, Sie beschreiben oder mit Ihnen in Verbindung gebracht werden können. Dazu gehören auch Daten, die vernünftigerweise entweder direkt oder indirekt mit Ihnen in Verbindung gebracht werden können. - Cookies: Ein Cookie ist eine Informationskette, die eine Website auf dem Computer, dem mobilen Gerät oder einem anderen Gerät eines Besuchers speichert, einschließlich Informationen über Ihren Browserverlauf auf der Website als eine ihrer verschiedenen Funktionen.
- Verantwortlicher für die Datenverarbeitung: Im Sinne der GDPR (General Data Protection Regulation) bezieht sich dies auf das Unternehmen als die juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.
- Diese Website (oder diese Anwendung): Die Eigenschaft, die die Bereitstellung des Dienstes ermöglicht.
- Gerät: Jedes Gerät, das in der Lage ist, auf den Dienst zuzugreifen, wie z. B. ein Computer, ein Mobiltelefon oder ein digitales Tablet.
- Verwendungsdaten: Er bezieht sich auf alle automatisch erfassten Informationen, die entweder durch die Nutzung des Dienstes generiert oder von der Infrastruktur des Dienstes selbst abgeleitet werden (z. B. die Dauer eines Seitenbesuchs).
- Geschäft: Nach der Definition des CCPA (California Consumer Privacy Act) ist das Unternehmen die juristische Person, die für die Erfassung der personenbezogenen Daten der Verbraucher verantwortlich ist. Es ist diejenige Stelle, die nicht nur die Zwecke und Mittel der Verarbeitung solcher Daten festlegt, sondern auch deren Erhebung entweder direkt oder im Namen einer anderen Stelle überwacht. Unabhängig davon, ob sie unabhängig oder in Zusammenarbeit mit anderen tätig ist, spielt diese Stelle eine zentrale Rolle bei der Entscheidung darüber, wie die personenbezogenen Daten der Verbraucher verarbeitet werden, und führt ihre Geschäfte im Bundesstaat Kalifornien.
- Verbraucher: Im Sinne des CCPA (California Consumer Privacy Act) ist eine natürliche Person definiert als eine Person, die die Kriterien eines kalifornischen Wohnsitzes erfüllt. Dieser in der Gesetzgebung festgelegte Aufenthaltsstatus umfasst zwei wichtige Klassifizierungen: erstens jede Person, die sich aus anderen Gründen als einem vorübergehenden oder vorübergehenden Zweck in den USA aufhält, und zweitens jede Person mit Wohnsitz in den USA, die sich vorübergehend zu einem vorübergehenden oder vorübergehenden Zweck außerhalb des Landes aufhält.
- Verkauf: Im Zusammenhang mit dem CCPA (California Consumer Privacy Act) bezieht sich der Begriff auf den Verkauf, die Vermietung, die Freigabe, die Offenlegung, die Verbreitung, die Zurverfügungstellung, die Übertragung oder die anderweitige Weitergabe der persönlichen Daten eines Verbrauchers an ein anderes Unternehmen oder einen Dritten. Dieser Austausch erfolgt über verschiedene Medien, einschließlich mündlicher, schriftlicher, elektronischer oder anderer Mittel, und beinhaltet die Weitergabe solcher Informationen als Gegenleistung für eine finanzielle oder andere wertvolle Gegenleistung.
Welche personenbezogenen Daten werden erfasst?
Arten von gesammelten Daten
Persönliche Daten
- Vorname und Nachname
- E-Mail Adresse
- Rufnummer
- Adresse, Stadt, Bundesland, Provinz, Postleitzahl oder PLZ
- Informationen zum Profil in den sozialen Medien
Nutzungsdaten
Nutzungsdaten werden automatisch während Ihrer Nutzung des Dienstes erfasst.
Dies kann Details wie die Internetprotokolladresse Ihres Geräts (z. B. IP-Adresse), den Browsertyp, die Browserversion, die spezifischen Seiten, die Sie auf unserem Dienst besuchen, das Datum und die Uhrzeit Ihres Besuchs, die auf diesen Seiten verbrachte Zeit, eindeutige Gerätekennungen und zusätzliche Diagnosedaten umfassen.
Wenn Sie sich über ein mobiles Gerät mit dem Dienst verbinden, können wir automatisch bestimmte Informationen erfassen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf die Art des von Ihnen verwendeten mobilen Geräts, die eindeutige ID Ihres mobilen Geräts, die IP-Adresse Ihres mobilen Geräts, Ihr mobiles Betriebssystem, die Art des von Ihnen verwendeten mobilen Internetbrowsers, eindeutige Gerätekennungen und andere Diagnosedaten.
Darüber hinaus können wir Informationen erfassen, die Ihr Browser übermittelt, wenn Sie unseren Dienst besuchen, unabhängig davon, ob Sie einen herkömmlichen Browser oder ein mobiles Gerät verwenden.
Tracking-Technologien und Cookies
Wir verwenden Cookies und ähnliche Verfolgungstechnologien, um die Aktivitäten auf Unserem Dienst zu überwachen und bestimmte Informationen zu speichern. Zu den verwendeten Tracking-Technologien gehören Beacons, Tags und Skripte, die der Erfassung und Verfolgung von Daten sowie der Verbesserung und Analyse Unseres Dienstes dienen. Die verwendeten Technologien können Folgendes beinhalten:
- Cookies oder Browser-Cookies: Dies sind kleine Dateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Sie können Ihren Browser anweisen, alle Cookies abzulehnen oder Sie zu benachrichtigen, wenn ein Cookie gesendet wird. Wenn Sie jedoch Cookies ablehnen, können bestimmte Teile unseres Dienstes unzugänglich werden. Sofern Sie Ihre Browsereinstellungen nicht so ändern, dass Cookies abgelehnt werden, kann unser Dienst sie verwenden.
- Web Beacons: Bestimmte Bereiche unseres Dienstes und unserer E-Mails können kleine elektronische Dateien enthalten, die als Web-Beacons bezeichnet werden (auch bekannt als Pixel-Tags, Clear Gifs und Single-Pixel-Gifs). Diese Dateien ermöglichen es dem Unternehmen zum Beispiel, die Nutzer zu zählen, die bestimmte Seiten besucht oder eine E-Mail geöffnet haben, und sie tragen zu anderen relevanten Website-Statistiken bei (z. B. zur Verfolgung der Beliebtheit eines bestimmten Bereichs und zur Überprüfung der System- und Serverintegrität).
- Flash Cookies: Einige Funktionen unseres Dienstes können lokal gespeicherte Objekte (Flash Cookies) verwenden, um Informationen über Ihre Präferenzen oder Aktivitäten auf unserem Dienst zu sammeln und zu speichern. Beachten Sie, dass Flash-Cookies getrennt von den Browsereinstellungen verwaltet werden, die für Browser-Cookies verwendet werden. Für Details zum Löschen von Flash Cookies, siehe die Informationen in der Anleitung von Adobe.
Es gibt zwei Arten von Cookies: „Dauerhafte“ und „Sitzungs-Cookies“. Dauerhafte Cookies verbleiben auf Ihrem Computer oder Mobilgerät, auch wenn Sie offline gehen, während Sitzungscookies gelöscht werden, wenn Sie Ihren Webbrowser schließen. Wir verwenden sowohl Sitzungscookies als auch dauerhafte Cookies für die folgenden Zwecke:
- Notwendige / wesentliche Cookies:
Typ: Session-Cookies
Verwaltet von: Us
Zweck: Unerlässlich für die Bereitstellung von Diensten auf der Website und die Aktivierung bestimmter Funktionen. Diese Cookies authentifizieren die Benutzer und verhindern die betrügerische Nutzung von Benutzerkonten. Ohne sie können die angeforderten Dienste nicht erbracht werden, und sie werden ausschließlich für die Bereitstellung der Dienste verwendet. - Cookies Politik / Hinweis Akzeptanz Cookies:
Typ: Dauerhafte Cookies
Verwaltet von: Us
Zweck: Feststellen, ob die Nutzer die Verwendung von Cookies auf der Website akzeptiert haben. - Funktionalität Cookies:
Typ: Dauerhafte Cookies
Verwaltet von: Us
Zweck: Speicherung der auf der Website getroffenen Entscheidungen, wie z. B. Anmeldedaten oder Spracheinstellungen, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und die erneute Eingabe von Einstellungen zu vermeiden. - Tracking und Performance Cookies:
Typ: Dauerhafte Cookies
Verwaltet von: Drittparteien
Zweck: Zur Verfolgung von Informationen über den Website-Verkehr und Benutzerinteraktionen. Die gesammelten Informationen können indirekt einzelne Besucher identifizieren und sind mit einer pseudonymen Kennung verbunden, die mit dem zugreifenden Gerät verknüpft ist. Darüber hinaus können diese Cookies verwendet werden, um neue Seiten, Merkmale oder Funktionen zu testen. - Targeting- und Werbe-Cookies:
Typ: Dauerhafte Cookies
Verwaltet von: Drittparteien
Zweck: Verfolgung der Surfgewohnheiten, um Werbung anzuzeigen, die wahrscheinlich von Interesse ist. Diese Cookies verwenden den Browserverlauf, um Nutzer mit ähnlichen Interessen zu gruppieren. Mit Erlaubnis platzieren Drittanbieter Cookies, um relevante Werbung auf Websites Dritter anzuzeigen.
Weitere Einzelheiten über die von uns verwendeten Cookies und Ihre Wahlmöglichkeiten in Bezug auf Cookies finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.
Verwendung Ihrer persönlichen Daten
Das Unternehmen kann personenbezogene Daten für die folgenden Zwecke verwenden:
- Bereitstellung und Aufrechterhaltung unseres Dienstes: Überwachen Sie die Nutzung unseres Dienstes.
- So verwalten Sie Ihr Konto: Verwalten Sie Ihre Registrierung als Nutzer, um Zugang zu verschiedenen Funktionen des Dienstes zu erhalten.
- Für die Erfüllung eines Vertrages: Entwicklung, Einhaltung und Durchführung von Kaufverträgen für Produkte, Artikel oder Dienstleistungen.
- Sie zu kontaktieren: Nutzen Sie E-Mail, Telefonanrufe, SMS oder andere elektronische Kommunikationsformen für Aktualisierungen, Sicherheitsbenachrichtigungen und informative Mitteilungen in Bezug auf Servicefunktionen, Produkte oder vertraglich vereinbarte Dienstleistungen.
- Bereitstellung von Nachrichten, Sonderangeboten und allgemeinen Informationen: Übermittlung von Informationen über Waren, Dienstleistungen und Veranstaltungen, die den von Ihnen gekauften oder angefragten ähnlich sind, sofern Sie sich nicht dagegen entscheiden.
- So verwalten Sie Ihre Anfragen: Ihre Anfragen zu bearbeiten und zu verwalten.
- Gezielte Werbung liefern: Entwicklung und Anzeige maßgeschneiderter Inhalte und Werbung, Zusammenarbeit mit Drittanbietern und Messung der Wirksamkeit.
- Für Unternehmensübertragungen: Bewertung oder Durchführung von Fusionen, Verkäufen, Umstrukturierungen oder anderen Übertragungen von Vermögenswerten, einschließlich personenbezogener Daten bei solchen Transaktionen.
- Zu anderen Zwecken: Nutzen Sie die Informationen zur Datenanalyse, zur Ermittlung von Nutzungstrends, zur Bewertung der Wirksamkeit von Werbekampagnen und zur Verbesserung von Service, Produkten, Dienstleistungen, Marketing und Benutzererfahrung.
Weitergabe Ihrer persönlichen Informationen :
- Mit Dienstanbietern: Weitergabe personenbezogener Daten zur Überwachung des Dienstes, zur Anzeige von Werbung und zur Zahlungsabwicklung.
- Für Unternehmensübertragungen: Weitergabe oder Übermittlung persönlicher Daten bei Verhandlungen über Fusionen, Verkäufe, Finanzierungen oder Übernahmen.
- Mit Affiliates: Informationen an verbundene Unternehmen weitergeben und dabei die Einhaltung dieser Datenschutzrichtlinie sicherstellen.
- Mit Geschäftspartnern: Weitergabe von Informationen an Geschäftspartner, um bestimmte Produkte, Dienstleistungen oder Werbeaktionen anzubieten.
- Mit anderen Benutzern: In öffentlichen Bereichen geteilte Informationen können von allen Nutzern eingesehen und verbreitet werden. Interaktionen auf Social-Media-Diensten von Drittanbietern können für Kontakte auf diesen Plattformen sichtbar sein.
- Mit Ihrem Einverständnis: Mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung personenbezogene Daten für andere Zwecke weiterzugeben.
Aufbewahrung Ihrer persönlichen Daten
Personenbezogene Daten werden so lange verarbeitet und gespeichert, wie es der Zweck, für den sie erhoben wurden, erfordert.
Deshalb :
Personenbezogene Daten, die für Zwecke im Zusammenhang mit der Erfüllung eines Vertrags zwischen dem Eigentümer und dem Nutzer erhoben werden, werden aufbewahrt, bis dieser Vertrag vollständig erfüllt ist.
Personenbezogene Daten, die für die Zwecke der berechtigten Interessen des Eigentümers erhoben werden, werden so lange aufbewahrt, wie es für die Erfüllung dieser Zwecke erforderlich ist. Benutzer können spezifische Informationen über die berechtigten Interessen des Eigentümers in den entsprechenden Abschnitten dieses Dokuments oder durch Kontaktaufnahme mit dem Eigentümer finden.
Der Eigentümer kann personenbezogene Daten für einen längeren Zeitraum aufbewahren, wenn der Benutzer seine Zustimmung zu einer solchen Verarbeitung gegeben hat, solange diese Zustimmung nicht widerrufen wird. Darüber hinaus kann der Eigentümer verpflichtet sein, personenbezogene Daten für einen längeren Zeitraum aufzubewahren, wenn dies zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung oder auf Anordnung einer Behörde erforderlich ist.
Das Unternehmen bewahrt Nutzungsdaten auch für interne Analysezwecke auf. Normalerweise werden Nutzungsdaten für eine kürzere Dauer aufbewahrt, es sei denn, ihre Aufbewahrung ist für die Erhöhung der Sicherheit, die Verbesserung der Funktionalität unseres Dienstes oder die Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen, die eine längere Aufbewahrung solcher Daten erfordern, unerlässlich.
Nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist werden personenbezogene Daten gelöscht. Daher können das Recht auf Auskunft, das Recht auf Löschung, das Recht auf Berichtigung und das Recht auf Datenübertragbarkeit nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist nicht mehr geltend gemacht werden.
Übermittlung Ihrer persönlichen Daten
Ihre Daten, einschließlich personenbezogener Daten, werden in den Betriebsbüros des Unternehmens und anderen an der Verarbeitung beteiligten Standorten verarbeitet. Dies bedeutet, dass die Daten möglicherweise an Computer außerhalb Ihres Staates, Ihrer Provinz, Ihres Landes oder einer anderen staatlichen Gerichtsbarkeit, in der andere Datenschutzgesetze als in Ihrer Gerichtsbarkeit gelten, übertragen und dort gespeichert werden. Mit Ihrer Zustimmung zu dieser Datenschutzrichtlinie und der Übermittlung solcher Daten erklären Sie sich mit dieser Übertragung einverstanden.
Das Unternehmen verpflichtet sich, alle angemessenen Schritte zu unternehmen, um sicherzustellen, dass Ihre Daten sicher und in Übereinstimmung mit dieser Datenschutzrichtlinie behandelt werden. Es findet keine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an eine Organisation oder ein Land statt, wenn nicht angemessene Kontrollen, einschließlich der Sicherheit Ihrer Daten und anderer persönlicher Informationen, vorhanden sind.
Offenlegung Ihrer persönlichen Daten
Geschäftsvorgänge:
Wenn das Unternehmen an einer Fusion, einer Übernahme oder einem Verkauf von Vermögenswerten beteiligt ist, können Ihre persönlichen Daten übertragen werden. Sie werden darüber informiert, bevor Ihre persönlichen Daten übertragen und einer anderen Datenschutzrichtlinie unterworfen werden.
Strafverfolgung:
Unter bestimmten Umständen kann es für das Unternehmen erforderlich sein, Ihre persönlichen Daten offenzulegen, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder als Reaktion auf berechtigte Anfragen von Behörden, wie z. B. einem Gericht oder einer Regierungsbehörde.
Sonstige rechtliche Anforderungen:
Das Unternehmen kann Ihre persönlichen Daten in gutem Glauben offenlegen, wenn es der Ansicht ist, dass eine solche Maßnahme notwendig ist, um einer gesetzlichen Verpflichtung nachzukommen, die Rechte oder das Eigentum des Unternehmens zu schützen und zu verteidigen, mögliches Fehlverhalten in Verbindung mit dem Dienst zu verhindern oder zu untersuchen, die persönliche Sicherheit der Nutzer des Dienstes oder der Öffentlichkeit zu schützen und sich vor rechtlicher Haftung zu schützen.
Sicherheit Ihrer persönlichen Daten:
Obwohl die Sicherheit Ihrer persönlichen Daten für uns Priorität hat, ist es wichtig zu wissen, dass keine Methode der Übertragung über das Internet oder der elektronischen Speicherung 100% s-sicher ist. Obwohl wir uns bemühen, Ihre personenbezogenen Daten mit kommerziell akzeptablen Mitteln zu schützen, können wir ihre absolute Sicherheit nicht garantieren.
Wie funktioniert die Website verwenden personenbezogene Informationen?
Wir verwenden persönlich identifizierbare Informationen, um die Website anzupassen, geeignete Serviceangebote zu machen und Kauf- und Verkaufsanfragen auf der Website zu erfüllen. Wir können Nutzer per E-Mail über Forschungs- oder Kauf- und Verkaufsmöglichkeiten auf der Website oder über Informationen, die mit dem Thema der Website zusammenhängen, informieren. Wir können personenbezogene Daten auch verwenden, um Benutzer als Antwort auf spezifische Anfragen zu kontaktieren oder um angeforderte Informationen bereitzustellen.
Wir können Ihre personenbezogenen Daten auch aus anderen Gründen verwenden, wie z. B. für kommerzielle Zwecke (wie im Abschnitt „Detaillierte Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten“ in diesem Dokument angegeben) sowie zur Einhaltung von Gesetzen und zur Verteidigung unserer Rechte vor dem zuständigen Behörden, wenn unsere Rechte und Interessen bedroht sind oder wir einen tatsächlichen Schaden erleiden. Wir werden Ihre personenbezogenen Daten nicht für andere, nicht zusammenhängende oder unvereinbare Zwecke verwenden, ohne Sie darüber zu informieren.
Wie wird die personenbezogenen Daten gespeichert?
Persönlich identifizierbare Informationen, die von Ich bin Oase sicher aufbewahrt wird und Dritten oder Mitarbeitern von Ich bin Oase außer zur Verwendung wie oben angegeben.
Wie können sich Nutzer von der Sammlung von Informationen abmelden?
Nutzer können den Erhalt von unaufgeforderten Informationen oder die Kontaktaufnahme durch uns und/oder unsere Verkäufer und angeschlossenen Agenturen ablehnen, indem sie auf E-Mails wie angewiesen antworten oder indem sie entweder :
- Rufen Sie uns an unter .
- Senden Sie uns eine E-Mail an info@ich-bin-oase.at .
Auf der Internetseite verwendete Cookies?
Cookies werden aus einer Vielzahl von Gründen verwendet. Wir verwenden Cookies, um Informationen über die Präferenzen unserer Nutzer und die von ihnen gewählten Dienste zu erhalten. Wir verwenden Cookies auch zu Sicherheitszwecken, um unsere Benutzer zu schützen. Wenn ein Benutzer beispielsweise angemeldet ist und die Website mehr als 10 Minuten lang nicht benutzt, melden wir den Benutzer automatisch ab. Benutzer, die nicht wünschen, dass Cookies auf ihrem Computer gespeichert werden, sollten ihren Browser so einstellen, dass er Cookies ablehnt, bevor sie die Website nutzen Ich bin Oase dies hat jedoch den Nachteil, dass bestimmte Funktionen der Website ohne die Verwendung von Cookies möglicherweise nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Wie funktioniert Ich bin Oase Anmeldeinformationen?
Ich bin Oase verwendet Anmeldeinformationen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf IP-Adressen, ISPs und Browsertypen, um Trends zu analysieren, die Website zu verwalten, die Bewegungen und die Nutzung eines Benutzers zu verfolgen und breite demografische Informationen zu sammeln.
Welche Partner oder Dienstleister haben Zugriff auf persönlich identifizierbare Informationen von Nutzern auf der Website?
Ich bin Oase ist Partnerschaften und andere Zusammenschlüsse mit einer Reihe von Anbietern eingegangen und wird dies auch in Zukunft tun. Diese Anbieter haben möglicherweise Zugang zu bestimmten personenbezogenen Daten, die sie benötigen, um die Eignung der Nutzer für die Inanspruchnahme von Dienstleistungen zu beurteilen. Unsere Datenschutzrichtlinie gilt nicht für die Sammlung oder Verwendung dieser Informationen. Offenlegung personenbezogener Daten zur Einhaltung von Gesetzen. Wir legen personenbezogene Daten offen, um einer gerichtlichen Anordnung oder Vorladung oder einer Aufforderung einer Strafverfolgungsbehörde zur Herausgabe von Informationen nachzukommen. Wir werden auch persönlich identifizierbare Informationen offenlegen, wenn dies zum Schutz der Sicherheit unserer Benutzer notwendig ist.
Wie funktioniert die Website zu halten personenbezogenen Daten sicher?
Alle unsere Mitarbeiter sind mit unserer Sicherheitspolitik und -praxis vertraut. Die personenbezogenen Daten unserer Nutzer sind nur einer begrenzten Anzahl von qualifizierten Mitarbeitern zugänglich, die ein Passwort erhalten, um Zugang zu den Daten zu erhalten. Wir überprüfen unsere Sicherheitssysteme und -verfahren regelmäßig. Sensible Informationen wie Kreditkartennummern oder Sozialversicherungsnummern werden durch Verschlüsselungsprotokolle geschützt, die zum Schutz von über das Internet gesendeten Informationen eingesetzt werden. Obwohl wir wirtschaftlich angemessene Maßnahmen ergreifen, um eine sichere Website aufrechtzuerhalten, sind elektronische Kommunikation und Datenbanken anfällig für Fehler, Manipulationen und Einbrüche, und wir können nicht garantieren oder gewährleisten, dass solche Ereignisse nicht eintreten, und wir haften gegenüber den Benutzern nicht für solche Vorfälle.
Media Recording and Storage (GDPR)
If user interactions (e.g., voice or video) are recorded, we will inform users explicitly and obtain their consent, per Article 7 of the GDPR. The recorded data will be stored securely for and used only for specified purposes.
DSGVO/Datenschutz
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten gemäß GDPR
Gemäß der Allgemeinen Datenschutzverordnung (GDPR) können wir personenbezogene Daten unter den folgenden rechtlichen Bedingungen verarbeiten:
Einverstanden:
- Sie haben Ihre ausdrückliche Zustimmung zur Verarbeitung personenbezogener Daten für einen oder mehrere bestimmte Zwecke gegeben.
Erfüllung eines Vertrags :
- Die Bereitstellung personenbezogener Daten ist für die Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen und/oder für vorvertragliche Verpflichtungen erforderlich.
Rechtliche Verpflichtungen :
- Die Verarbeitung personenbezogener Daten ist für die Erfüllung einer gesetzlichen Verpflichtung erforderlich, der das Unternehmen unterliegt.
Wichtige Interessen:
- Die Verarbeitung personenbezogener Daten ist notwendig, um Ihre lebenswichtigen Interessen oder die einer anderen natürlichen Person zu schützen.
Öffentliches Interesse :
- Die Verarbeitung personenbezogener Daten ist mit einer Aufgabe verbunden, die im öffentlichen Interesse oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Unternehmen übertragen wurde.
Berechtigte Interessen:
- Die Verarbeitung personenbezogener Daten ist zur Wahrung der berechtigten Interessen des Unternehmens erforderlich.
In jedem Fall ist das Unternehmen verpflichtet, bei der Klärung der spezifischen Rechtsgrundlage, die für die Verarbeitung personenbezogener Daten gilt, Unterstützung zu leisten. Dazu gehört auch die Angabe, ob die Bereitstellung personenbezogener Daten gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben oder für den Abschluss eines Vertrags erforderlich ist. Wenn Sie Fragen oder Bedenken hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben, können Sie sich gerne an uns wenden, um weitere Informationen zu erhalten.
Ihre Rechte nach der GDPR
Das Unternehmen verpflichtet sich, die Vertraulichkeit Ihrer persönlichen Daten zu wahren und zu gewährleisten, dass Sie Ihre Rechte wahrnehmen können.
Sie haben im Rahmen dieser Datenschutzrichtlinie und per Gesetz, wenn Sie sich in der EU befinden, das Recht auf:
- Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten verlangen.Das Recht, auf die Informationen, die wir über Sie haben, zuzugreifen, sie zu aktualisieren oder zu löschen. Wann immer dies möglich ist, können Sie direkt im Bereich Ihrer Kontoeinstellungen auf Ihre personenbezogenen Daten zugreifen, diese aktualisieren oder deren Löschung anfordern. Wenn Sie diese Maßnahmen nicht selbst durchführen können, kontaktieren Sie uns bitte, um Ihnen zu helfen. Dies ermöglicht Ihnen auch, eine Kopie der personenbezogenen Daten zu erhalten, die wir über Sie gespeichert haben.
- Korrektur der persönlichen Daten, die wir über Sie gespeichert haben, verlangen.Sie haben das Recht, unvollständige oder ungenaue Informationen, die wir über Sie gespeichert haben, korrigieren zu lassen.
- Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einlegen.Dieses Recht besteht, wenn wir uns auf ein berechtigtes Interesse als Rechtsgrundlage für unsere Verarbeitung stützen und es etwas an Ihrer besonderen Situation gibt, das Sie dazu veranlasst, unserer Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten aus diesem Grund zu widersprechen. Sie haben auch das Recht zu widersprechen, wenn wir Ihre personenbezogenen Daten für Direktmarketingzwecke verarbeiten.
- Die Löschung Ihrer personenbezogen Daten verlangen.Dies ermöglicht es Ihnen, uns zu ersuchen, Ihre persönlichen Daten zu löschen oder zu entfernen, wenn es für uns keinen guten Grund gibt, sie weiter zu verarbeiten.
- Die Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.Wir werden Ihnen oder einem von Ihnen ausgewählten Dritten Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen, maschinenlesbaren Format zur Verfügung stellen. Bitte beachten Sie, dass dieses Recht nur für automatisierte Informationen gilt, zu deren Nutzung Sie uns zunächst Ihre Zustimmung erteilt haben oder bei denen wir die Informationen zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen verwendet haben.
- Ihre Einwilligung widerrufen.Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung zur Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten zu widerrufen. Wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen, können wir Ihnen möglicherweise keinen Zugriff auf bestimmte Funktionen des Dienstes gewähren.
Ausübung Ihrer GDPR-Datenschutzrechte
Sie können Ihre Rechte auf Zugang, Berichtigung, Löschung und Widerspruch ausüben, indem Sie sich an uns wenden. Bitte beachten Sie, dass wir Sie bitten können, Ihre Identität zu verifizieren, bevor wir auf solche Anfragen antworten. Wenn Sie eine Anfrage stellen, werden wir unser Bestes tun, um Ihnen so schnell wie möglich zu antworten.
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutzbehörde über unsere Erhebung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten zu beschweren. Wenn Sie sich im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) befinden, wenden Sie sich bitte an Ihre lokale Datenschutzbehörde im EWR.
Wie können Besucher eine Unrichtigkeit der personenbezogenen Daten zu korrigieren?
Benutzer können uns kontaktieren, um persönlich identifizierbare Informationen über sie zu aktualisieren oder Ungenauigkeiten zu korrigieren, indem sie entweder:
- Senden Sie uns eine E-Mail an info@ich-bin-oase.at
Kann ein Benutzer von der Website erfasste personenbezogene Daten löschen oder deaktivieren?
Wir stellen den Benutzern einen Mechanismus zur Verfügung, um persönlich identifizierbare Informationen aus der Datenbank der Website zu löschen/zu deaktivieren, indem sie uns kontaktieren. Aufgrund von Sicherungskopien und Aufzeichnungen von Löschungen kann es jedoch unmöglich sein, einen Benutzereintrag zu löschen, ohne dass einige Restinformationen erhalten bleiben. Wenn eine Person die Deaktivierung personenbezogener Daten beantragt, werden diese Daten funktionell gelöscht, und wir werden personenbezogene Daten, die sich auf diese Person beziehen, nicht verkaufen, übertragen oder in irgendeiner Weise verwenden.
Nutzungsrechte
Dies sind zusammengefasste Rechte, die Ihnen datenschutzrechtlich zustehen:
- Das Recht auf Auskunft
- Das Recht auf Berichtigung
- Recht auf Löschung
- Das Recht auf die Einschränkung der Verarbeitung
- Ort der Verarbeitung
- Das Recht auf Datenübertragbarkeit
- Die betroffene Person hat das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren
- Das Recht, die Zustimmung zu widerrufen
Was passiert, wenn die Datenschutzpolitik Änderungen?
Wir informieren unsere Nutzer über Änderungen unserer Datenschutzrichtlinien, indem wir solche Änderungen auf der Website veröffentlichen. Wenn wir jedoch unsere Datenschutzrichtlinien in einer Weise ändern, die zur Offenlegung von personenbezogenen Daten führen könnte, deren Nichtoffenlegung ein Nutzer zuvor beantragt hat, werden wir diesen Nutzer kontaktieren, um ihm die Möglichkeit zu geben, diese Offenlegung zu verhindern.
Links zu anderen Websites
https://www.ich-bin-oase.at links zu anderen Websites enthält. Bitte beachten Sie, dass Sie, wenn Sie auf einen dieser Links klicken, zu einer anderen Website wechseln. Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzerklärungen dieser verlinkten Websites zu lesen, da deren Datenschutzrichtlinien von unseren abweichen können.